er findet, er wolle kein kreativblog sein, wo sich meine kreativität doch sehr in grenzen halte. und abgesehen davon würde ich ja auch dauernd was neues beginnen und nach der ersten euphorie liege das unfertige zeugs dann in irgend einer ecke.
ein kochblog möchte mein blog ebenfalls nicht sein. weil ich erstens zwar gut, aber nicht schön kochen könne, zweitens sowieso meistens vergesse, das geköche zu fotografieren und drittens nicht oft genug so richtig toll koche um einen blog damit zu speisen.
ein hundeblog darf mein blog nicht sein. da bin ich dagegen. hier meine erziehungsfehler ausbreiten? neee, das ist mir zu peinlich!
imkerblog geht nun leider auch nicht mehr. meine vier bienenvölker haben den winter nicht überstanden. ich habe die varroamilben in verdacht. die bienen hatten letzten sommer arg mit ihnen zu kämpfen. und jetzt weiss ich gar nicht mehr so recht, wie das weitergehen soll, das mit dem imkern...
mein blog hat dann gemeint, jetzt, wo wir einen garten hätten, es draussen frühling werde und wir nun entdeckten, was hier so alles blühe, könnte er doch ein gartenblog sein. das würde ihm aso noch gut gefallen.
jaaaa... vielleicht... ich freue mich schon riesig darauf, ein kleines wildes paradies zu schaffen... aaaber... bis jetzt hat hier ja einzig der herr mo gegärtnert... ich bin eine blutige anfängerin... und wie sieht das denn aus, wenn die mo jetzt einen auf garten macht und doch von nichts eine ahnung hat...?
weisst du was, lieber blog? ich glaub, du musst einfach das bleiben, was du schon bist: der 'herzlich, mo'-blog. von allem ein bisschen! etwas stricken und nähen, ein wenig kochen, mal ein hundefoto, mal dies, mal jenes...
und heute darfst du einen auf gartenblog machen:
sind sie nicht traumhaft schön, die krokusse, die wir im herbst zwischen umbauen und zügeln noch schnell in der erde vergraben haben?
und auch sonst gibt es im garten jede menge krokusse. in die sich die wildbienen kopfüber stürzen
es ist eine wahre freude, dem emsigen treiben zuzuschauen und dem fröhlichen gesumme zuzuhören
auch die erikablüte ist eine begehrte bienenweide
aber ich hoffe, dass ich mich noch eine weile über die wunderhübschen märzenbecher freuen kann.
mössiö e. bewacht das gartentörchen. er hofft wohl insgeheim, dass es ihm bald mal wieder gelingt auszubrechen um eine der nachbarskatzen zu jagen. bis dahin beobachtet er sehr genau, was sich draussen so alles tut und erschreckt mit seinem gebelle die passanten.
madam l. macht gerne mit beim fröhlichen gebelle, sofern sie nicht gerade den lavendel ausbuddeln muss...
mein blog und ich freuen uns jetzt schon auf viele
herzlich,
mo
Oh ja! Lieber mo-blog! Von überall ein bisserl klingt gut!
AntwortenLöschen...das gefällt mir, liebe Monika,
AntwortenLöschendass dein Blog ein bisschen von allem ist und bleibt...inspirierend und erfreulich...und so toll blüht es schon in eurem Garten,
lieber Gruß Birgitt
finde ich auch gut!
AntwortenLöschenschöne Bilder!
lg, E
Eine bunte Mischung ist doch wunderbar. Herrlich bunt und frühlingshaft tut gut und die süßen Fellnasen erobern immer mein Herz.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Bitte, bitte genauso weiter! Ich unterhalte mich beim lesen und gucken prächtig (auch wenn meine kommentare mehr als spärlich sind��)��das_elz
AntwortenLöschen